Publikationen


Jahrbuch Nr. 2 (2024)

Cover der 2. Nummer des Jahrbuchs der Prager Gruppe*

Bereits das zweite Jahrbuch der Prager Gruppe*! Ab dem zweiten Mal gibt es ein Muster, eine Regelmäßigkeit – die sich hoffentlich zu einer Tradition ausbauen wird. Wie schon die erste Ausgabe unseres Jahrbuchs ist es ein Sammelsurium an Texten verschiedener Formen: Zu kurzen Essays, künstlerischen Beiträge und wissenschaftlichen Aufsätzen gesellt sich dieses Mal aber auch ein Interview, ein Ausflug in die Tiefen der digitalen Sprachmodelle und ein Gastbeitrag der Philosophin Mia Kaven, die nicht in der Prager Gruppe* aktiv ist.

Mit dem Jahrbuch will die Prager Gruppe* eine Plattform etablieren, die sich zwar nicht in Gegensatz zur Akademie begreift, aber doch nicht alle ihre Regeln mitspielt. Diese Plattform ist offen für alternative Formen des Denkens und des Ausdrucks und möchte eine Brücke schlagen zwischen Akademie und breiterer Gesellschaft.

Mit Beiträgen von:

  • Nico Graack
  • Thérèse Gräff
  • Paul Herden
  • Sandro Herr
  • Markus E. Hodec
  • Mia Kaven
  • Lutz Niemann
  • Rosalia R. Panthère
  • Sara Pasetto
  • Jan David Schenk
  • Vanessa Schmitz
  • Jonas Vanbrabant

Preis: 38,40€
Verlag: Buchschmiede

Zu bestellen hier.

„Meinen wir das ernst?“ Impulsvorträge (2024)

Die auf unserer ersten Veranstaltung im Sommer 2024 „Are we serious? Humor in debates of the 21st century“ gehaltenen Impulsvorträge wurden nun auf Deutsch übersetzt in der Y – Zeitschrift für atopisches Denken veröffentlicht.

Zu lesen hier.

Jahrbuch Nr. 1 (2023)

Cover des ersten Bandes des Jahrbuchs der Prager Gruppe*

Die vorliegende erste Nummer des Jahrbuchs der Prager Gruppe* versammelt Beiträge unterschiedlichen Inhalts und unterschiedlicher Form. Der Rahmen wird gespannt zwischen wissenschaftlicher Präzision, aphoristischer Überhöhung, essayistischer Provokation, (selbst-)kritischer Reflexion, autobiographischer Wahrheit und Fiktion sowie dem Versuch, die Philosophie um die Welt und den Menschen zu bereichern. Einmal an akademischer Redlichkeit orientiert, einmal Kalliope anrufend, bilden die Texte ein Sammelsurium, welches ebenso weitläufig wie die Philosophie selbst ist.

Mit dem Jahrbuch will die Prager Gruppe* eine Plattform etablieren, die sich zwar nicht in Gegensatz zur Akademie begreift, aber doch nicht alle ihre Regeln mitspielt. Diese Plattform ist offen für alternative Formen des Denkens und des Ausdrucks und möchte eine Brücke schlagen zwischen Akademie und breiterer Gesellschaft.

Mit Beiträgen von:

  • Borsgirlilius Stoicheion Blüthenstaub
  • Nico Graack
  • Markus E. Hodec
  • Pavel Kabát
  • Thérèse Laetitia
  • Lutz Niemann
  • Rosalia R. Panthère
  • Sara Pasetto
  • Jan David Schenk
  • Vanessa Schmitz
  • Jonas Vanbrabant

Preis: 38,40€
Verlag: Buchschmiede

Zu bestellen hier.